Dein Hund hat stumpfes Fell?
Woran es liegen kann und was du dagegen tun kannst.
Wie sieht stumpfes Fell aus?
Stumpfes oder raues Hundefell wirkt glanzlos und struppig, es kann aber auch fettig wirken. Auch Schuppen sind hierbei keine Seltenheit. Andere Hunde können aber auch lose Haare und haarlose Stellen zeigen, eventuell auch Rötungen oder Ausschlag. Sollte zudem auch Juckreiz oder Entzündungen kommen, muss der Tierarzt abklären, was los ist.
In vielen Fällen ist das Futter schuld!
Der häufigste Grund liegt in einer nicht gut abgestimmten Fütterung des Hundes. Denn eine gute Futteraufnahme wirkt über die Darmschleimhaut im Zusammenspiel mit einer gesunden Zusammensetzung der Darmbakterien für gesunde Haut und glanzvolles Fell.
Durch schlecht verdauliche Futtermittel werden dem Körper nicht alle wichtigen Stoffe in ausreichender Menge zur Verfügung gestellt, was zu Blähungen, Durchfall oder Verstopfung führen kann.
Ist die Zusammensetzung des Futters nicht gut abgestimmt, kommt es zu einer Unterversorgung. Hier müssen bestimmte Stoffe in Kombination gefüttert werden, um gut aufgenommen zu werden, andere Stoffe dürfen nur in gewissen Mengen verabreicht werden. Sollte hier ein Ungleichgewicht herrschen, kann stumpfes Fell die Folge sein.
Nicht alle Futter sind in optimaler Zusammensetzung. Oftmals fehlen Vitamine, Mineralstoffe oder wichtige Fett- oder Aminosäuren. Diese Inhaltsstoffe können aber wichtig sein für gesundes und strahlendes Fell.
Auch kann das Futter von manchen Stoffen zu viel enthalten, wie z.B. Stärke oder Zucker. Das fördert ungute Bakterien, die rasant ansteigen und sich so die Darmflora verschieben kann. Auch das kann als Auswirkung zu schlechtem Fell führen. Meist sind dann auch Blähungen oder Verdauungsstörungen zu beobachten.
Du kannst gegen Mangelerscheinungen aber Narungsergänzungsmittel geben, wie z.B. Fell & Haut. Weitere Produkte findest du weiter unten.
Die Kotprobe kann Aufschluss geben
Der Kot gibt oftmal Hinweise, ob etwas mit dem Futter nicht stimmt. Sollte der Kot des Hundes zu weich sein, ist das ein Hinweis für falsche Fütterung. Auch „viel Kot“ im Verhältnis zur Größe des Hundes ist ein Warnsignal. Auf Verfärbungen im Kot sollte auch geachtet werden.
Die Zwei-Finger-Methode hilft: Ein Hundekot sollte beim Einsammeln mit 2 Fingern einzusammeln sein.
Futter selbst kochen?
Viele Hundebesitzer schwören auf Futter, das selbst zusammengestellt und gekocht wird. Hier kann es aber schnell aufgrund von Unkenntnis zu Mangelerscheinungen kommen, da die Beratung schlichtweg schlecht war. Schlecht ausbalancierte Inhalte, unzureichende Inhaltsstoffe oder fehlende Vitamine und Mineralien können schlimme Folgen haben. Stumpfes Fell gehört in diesem Fall zu den milderen Symptomen.
Wenn du das Futter selbst herstellen willst, dann lasse dich von Ernährungsexperten oder Tierärzten Beraten. Im herrkömlichen Zoofachhandel ist die Beratung meist unzureichend. Gerne berät der Hundefachmarkt hier gerne. Wir können auch viele Jahre der Hundeernährung zurückgreifen und haben alle Artikel, die für die eigene Futterherstellung nötig sind.
Es gibt aber auch Fertig-BARF. Hier sind alle Inhaltsstoffe enthalten und vorgekocht. Du brauchst es nur noch in passende Portionen aufteilen und deinen Hund natürlich regelmäßig wiegen und beobachten.
Unsere Fertig-BARF Produkte findest du hier.
Weitere Ursachen für Fellprobleme
Es kann natürlich auch andere Ursachen für stumpfes Fell geben:
- Stoffwechselerkrankungen
- Kastration
- Parasiten, Würmer, Milben
- chronische Erkrankungen
- und viele andere Gründe
Als Leitsatz kannst du dir merken:
Glänzendes, volles Fell, welches sich gut anfühlt, ist ein gutes Zeichen für einen gesunden Hund!
Was tun gegen stumpfes Fell?
Für eine gute Unterstützung für das Fell deines Hundes kannst du folgendes tun:
- regelmäßiges Bürsten fördert die Hautdurchblutung und entfernt Schuppen und lose Haare.
- Häufiges Baden sollte vermieden werden. Nur bei großflächigen Verschmutzungen sollte der Hund ein Bad nehmen. Es reicht die verschmutzten Stellen einzeln zu reinigen, wie z.B. Pfoten mit einem feuchten Tuch.
- Nahrungsergänzungsmittel können gegeben werden, sollte aber mit Fachpersonal oder dem Tierarzt besprochen werden. Sollte eine schnelle Besserung ausbleiben, auf jeden Fall den Tierarzt aufsuchen.
Wir können dir folgende Produkte empfehlen: